Kopfzeile

Inhalt

Allerlei dabei

Leben in Gerlafingen

Anlässe

Unsere nächsten Events
Freitag, 30. Juni 2023
Mittwoch, 29. November 2023
Gemeinde

Häufig gestellte Fragen

Und die Antworten darauf

Zugehörige Objekte

Kehrichtabfuhr ist jeweils am Freitag, Grünabfuhr alle 14 Tage am Dienstag. Zudem gibt es in der Gemeinde mehrere Sammelstellen für Altglas, Kleider, Blechbüchsen oder Aludosen. Wo Sie Bauschutt und Sonderabfälle korrekt entsorgen und weitere Informationen zur Entsorgung in Gerlafingen finden Sie hier

Einen Zu- oder Wegzug müssen Sie der Behörde innert 14 Tagen melden. Dies können Sie persönlich bei der Einwohnerkontrolle tun oder mit eUmzug online erledigen. Welche Dokumente Sie brauchen und weitere Informationen finden Sie hier.

Beglaubigungen werden durch die Gemeindeschreiberin und den Gemeindepräsidenten durchgeführt. Während den Schalteröffnungszeiten können Sie es spontan versuchen, wenn Sie auf sicher gehen wollen, vereinbaren Sie einen Termin bei der Einwohnerkontrolle. Die Öffnungszeiten und den Kontakt finden Sie hier.

Um das Schweizer Bürgerrecht zu erwerben, müssen Sie ein Einbürgerungsgesuch bei der Bürgergemeinde Gerlafingen einreichen. Weitere Informationen zur Einbürgerung finden Sie hier.

Sie möchten Gleichgesinnte für eine Jogginggruppe finden, stets auf dem Laufenden sein – oder suchen Sie einen Esstisch in unmittelbarer Umgebung? Dann melden Sie sich bei Crossiety an, dem digitalen Dorfplatz für ein cleveres Zusammenleben. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die "Tageskarte Gemeinde", auch Gemeinde-GA genannt, erhalten Interessierte für 44 Franken. Die Karte kann online oder bei den Einwohnerdiensten reserviert und gekauft werden. Weitere Informationen finden Sie hier.