Was ist VERD.cash?
VERD.cash ist eine Schweizer Bezahlkarte, die den lokalen Wirtschaftskreislauf stärkt. Die Einwohnerdienste von Gerlafingen akzeptieren diese Karte ab sofort als Zahlungsmittel. Damit können Kundinnen und Kunden ihre Gebühren am Schalter neu direkt mit VERD.cash begleichen.
Die Karte kann online bestellt oder bei ausgewählten Verkaufsstellen bezogen werden. In Gerlafingen sind neu einige Karten am Schalter der Einwohnerdienste erhältlich. Nach der Registrierung kann die Karte einfach im persönlichen Dashboard der VERD.cash-App aufgeladen werden. Dafür wird automatisch eine personalisierte QR-Code-Rechnung erstellt, die bezahlt werden kann. Anschliessend funktioniert die Karte wie eine gewöhnliche Debitkarte.
Wie funktioniert das System?
Beim Bezahlen mit VERD.cash profitieren sowohl Kundinnen und Kunden als auch das lokale Gewerbe.
- Tiefe Transaktionsgebühr: Nur 0,6 Prozent, deutlich weniger als bei den meisten Kartenanbietern.
- Geld bleibt in der Schweiz: Die Gebühren fliessen nicht an internationale Finanzkonzerne, sondern an die Schweizer Betreiberin VERD Finanzas AG.
- Rückfluss an die Gemeinde: Wenn jemand aus Gerlafingen mit seiner VERD.cash-Karte bezahlt, fliesst ein Teil der Transaktionsgebühr in den Gemeindefonds von Gerlafingen.
- Mitbestimmung möglich: Wer Genossenschafterin oder Genossenschafter von VERD wird (einmalig 5 Franken), kann mitentscheiden, wofür das Geld im eigenen Wohnort eingesetzt wird.
- Alles ist kostenlos: Es fallen keine Gebühren für die Kartenbestellung oder Kontoführung an.
- Es ist anonym: Persönliche Daten werden beim Bezahlen nicht weitergegeben.
- Geld ist sicher: Guthaben werden auf Schweizer Bankkonten geführt und sind geschützt.
Wo kann mit VERD.cash bezahlt werden?
Neben der Einwohnergemeinde Gerlafingen nehmen bereits einige Betriebe in der Region die Karte an, zum Beispiel das Restaurant der Badi Gerlafingen oder das Sportzentrum Zuchwil. Die Liste wächst laufend. Eine stets aktuelle Übersicht der teilnehmenden Betriebe findet sich unter
www.verd.cash/standorte.
Warum Gerlafingen mitmacht
Gerlafingen engagiert sich für nachhaltige, faire und lokale Lösungen. VERD.cash stärkt diesen Ansatz gleich doppelt: Dank tiefer Gebühren profitiert das lokale Gewerbe, und über den Gemeindefonds fliesst ein Teil der Transaktionsgebühren direkt an Gerlafingen zurück.
Über VERD.cash
Hinter der Initiative steht die VERD Finanzas AG mit Sitz in Bern. Sie betreibt die Bezahlplattform VERD.cash sowie die Genossenschaft VERD, die lokale Projekte mitfinanziert. Ziel ist es, den Geldfluss zu regionalisieren und den Einsatz jedes Franken spürbar nachhaltiger zu machen.
Weitere Informationen finden sich unter www.verd.cash und www.verd.swiss.
Kontakt
Bei Fragen steht das Team der Einwohnerdienste Gerlafingen während der Öffnungszeiten gerne zur Verfügung: +41 32 674 44 55, info@gerlafingen.ch.